-Liebe ist der Grundstein für eine harmonische Persönlichkeitsentwicklung.
-Liebe erzeugt eine emotionale Bindung.
-Körperkontakt beruhigt und gibt Sicherheit.
-In-den-Arm-nehmen, Auf-den-Schoß-setzen, Drücken, Herzen und Streicheln wirkt beruhigend und tröstend.
-Sicher gebundene Kinder können Selbstständigkeit gewinnen.
-Kinder mit starker Bindung sind leistungsorientiert und bestrebt, schulische Herausforderungen anzunehmen.
-Kinder mit starker Bindung entwickeln eine gesunde Persönlichkeit, die sich in Ich-Qualitäten wie Selbstvertrauen, Eigeninitiative und Lebensfreude zeigt.
-Kinder mit starker Bindung können sich selbst besser Grenzen setzen, sich intensiver auf die Lehrperson, die Mitschüler und den Unterricht einstellen.
Hinweise für den erzieherischen und schulischen Alltag:
- Geben Sie Ihrem Kind viel Liebe,
- Zeigen Sie Ihrem Kind auch als Schulkind Ihre Liebe,
- Zwingen Sie Ihre Liebe nicht auf,
- Akzeptieren Sie es, wenn Ihr Kind in bestimmten Situationen/Phasen z.B. Umarmungen ablehnt,
- Versuchen Sie ein Gespür dafür zu entwickeln, wann ein Ausdruck Ihrer Liebe unangebracht ist(z.B.vor Freunden),
- Versuchen Sie stets den Spagat zwischen Bindung und Freiheit zu meistern,
- Geben Sie Ihrem Kind Sicherheit, seien Sie ehrlich,
- Bauen Sie eine stabile Beziehung zu Ihrem Kind auf,
- Tragen Sie dazu bei, dass Ihr Kind eine wertorientierte Bindung zu seinen Lehrern aufbaut.
Wochenaufgabe 2:
- Fertigen Sie eine für Sie schlüssige Rangfolge Ihrer Werte an.
- Erstellen Sie einen Katalog Ihrer Familienregeln.
- Zeigen Sie Ihrem Kind Ihre Liebe insbesondere durch …………………………………
(Wählen Sie eine Ihnen besonders geeignet erscheinende Form des Liebeserweises!)