-Lob hat direkte Auswirkungen auf den Hormonhaushalt,
Dopamin ist ein Glückshormon.
-Lob spornt an und ist der Treibstoff für den Leistungsmotor.
-Lob muss zeitnah und für Ihr Kind nachvollziehbar sein und sich auf Konkretes beziehen.
-Richtig loben, wie geht das? (Nach Timm, 2009, : 27)
- Falsches Lob
- Vergiftetes Lob
- Überloben
- Tröstendes Loben
-Richtig loben erkennt die Anstrengungsbereitschaft und den Leistungswillen Ihres Kindes an.
-Loben Sie situationsgerecht, d.h. am Leistungsvermögen und am Leistungswillen Ihres Kindes orientiert. ( Timm, 2009, S. 28)
-Geben Sie Aufmunterungen, wenn ein Lob nicht möglich ist.
-Berücksichtigen Sie auch, dass Ihr Kind in einem bestimmten Alter Kritik, Anregungen und Verbesserungen erwartet.
Zurück zum Anfang Themenkomplex1: Startseite